5 häufige Fehler bei der Website-Erstellung – und wie du sie vermeidest
Eine professionelle Website ist heute unverzichtbar – egal ob für Selbstständige, Handwerker oder kleine Unternehmen. Doch bei der Erstellung lauern viele Stolperfallen. Wer nicht aufpasst, riskiert rechtliche Probleme, schlechte Google-Rankings oder verlorene Kunden. In diesem Artikel zeigen wir dir die 5 häufigsten Fehler – und wie du sie mit Battery Pages ganz einfach vermeidest.
1. Fehlende rechtliche Absicherung (Datenschutz & Impressum)
Was passiert:
Viele Websites – gerade von kleinen Unternehmen – verstoßen unbewusst gegen die DSGVO. Fehlendes oder unvollständiges Impressum, keine korrekte Datenschutzerklärung oder Tracking ohne Einwilligung sind keine Seltenheit.
Warum das ein Problem ist:
Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen sind teuer. Gerade für Einzelunternehmer und Selbstständige kann das existenzbedrohend sein.
Wie du es besser machst:
Mit Battery Pages erhältst du automatisch ein rechtssicheres Impressum und eine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung – ohne juristische Vorkenntnisse oder zusätzliche Kosten.
2. Zu komplizierte Website-Tools wie WordPress oder Baukästen
Was passiert:
Viele Nutzer greifen zu WordPress oder gängigen Baukästen wie Wix oder Jimdo – und merken schnell, wie kompliziert diese Tools werden. Themes müssen angepasst, Plugins installiert, technische Einstellungen vorgenommen werden.
Warum das ein Problem ist:
Ohne technisches Wissen kommst du nicht weiter – oder musst Agenturen beauftragen, die oft mehrere hundert Euro pro Änderung verlangen.
Wie du es besser machst:
Battery Pages wurde für Menschen gemacht, die keine Programmierer sind. Inhalte kannst du ganz einfach per Klick bearbeiten – kein Code, kein Stress.
3. Häufige SEO-Fehler: Deine Seite wird nicht gefunden
Was passiert:
Texte sind nicht optimiert, Überschriften fehlen, Meta-Titel und -Beschreibungen werden ignoriert – und schon landet deine Website auf Seite 5 bei Google.
Warum das ein Problem ist:
Was bringt dir die schönste Website, wenn dich niemand findet?
Wie du es besser machst:
Battery Pages unterstützt dich mit automatischen SEO-Vorgaben, sinnvollen Strukturen und der Möglichkeit, Meta-Daten direkt einzutragen – damit deine Seite bei Google & Co. sichtbar wird.
4. Unzureichende Mobiloptimierung
Was passiert:
Viele Webseiten sehen auf dem Laptop gut aus – aber auf dem Smartphone ist alles verschoben oder unlesbar.
Warum das ein Problem ist:
Mehr als 60 % der Besucher kommen über Mobilgeräte. Schlechte mobile Darstellung kostet dich Reichweite und potenzielle Kunden.
Wie du es besser machst:
Mit Battery Pages ist Mobile-First Standard: Deine Website wird automatisch für Smartphones, Tablets und Desktops optimiert – ganz ohne Mehraufwand.
5. Langsame Ladezeiten und schlechte Nutzererfahrung
Was passiert:
Große Bilddateien, technische Fehler oder überladene Themes führen zu langsamen Ladezeiten und verwirrenden Layouts.
Warum das ein Problem ist:
Lange Ladezeiten vergraulen Besucher – und Google straft langsame Seiten im Ranking ab.
Wie du es besser machst:
Battery Pages sorgt für automatisch optimierte Ladezeiten, klare Seitenstruktur und moderne Designs – ohne dass du dich um Hosting, Komprimierung oder Technik kümmern musst.
Fazit: Fehler vermeiden – einfach mit Battery Pages
Mit Battery Pages erstellst du deine Website rechtssicher, mobiloptimiert und SEO-freundlich – ganz ohne technisches Know-how oder teure Agentur. Spare Zeit, Nerven und Geld.
👉 Teste Battery Pages jetzt 14 Tage kostenlos – ohne Kreditkarte.